top of page

Soziale Projekte

Wir übernehmen Verantwortung und unterstützen soziale Projekte für Natur, Menschen und Kinder.

 

So unterstützen wir den Asha for Children e.V. in Nepal, indem wir ganz Jahres Patenschaften für zwei Kinder übernommen haben. Außerdem engagierten wir uns bisher für die ROMA-Kinderhilfe durch zahlreiche Sachspenden wie Textilien und Schreibwaren. Zudem halfen wir in Kono, 10.000 Tonnen CO₂ einzusparen, indem wir saubere Trinkwasserquellen wieder in Betrieb nahmen. Mit diesen Initiativen möchten wir einen nachhaltigen Unterschied machen und eine bessere Zukunft mitgestalten.

Kinder-Imbisswagen

"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt"

- Albert Einstein

Asha for Children

Hoffnung und Bildung für Kinder in Nepal
ASHA Gruppenfoto.jpg

Warum wir Asha for Children unterstützen

In Nepal haben viele Kinder aufgrund der finanziellen Not ihrer Familien keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Stattdessen arbeiten sie in Ziegeleien oder auf Feldern, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Asha for Children e.V. setzt sich dafür ein, diesen Kindern eine Zukunftsperspektive zu bieten – durch Bildung, Unterstützung und medizinische Versorgung.

Wiesent_Scheckübergabe der Olympia Rallye durch Walter Röhrl DSC01202.jpg

Im Jahr 2022 haben wir im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Olympia Rallye '72 den Bau der Einrichtung unterstützt, um den Kindern in Nepal eine sichere und moderne Lernumgebung zu ermöglichen. Da der Bau nun abgeschlossen ist, möchten wir unsere Hilfe direkt den Kindern zukommen lassen. Deshalb übernehmen wir Patenschaften für Parbati Malla und Khum Bahadur Thami, um ihnen Bildung, Unterkunft und medizinische Versorgung zu sichern. Die Patenschaft für jedes Kind beträgt 1.000 € pro Jahr, sodass wir mit unserer Unterstützung nachhaltig zur Zukunft dieser beiden Kinder beitragen können.

Foto: Scheck Übergabe im Zuge des Jubiläums der Olympia Rallye von Walter Röhrl an Heribert & Margit Wirth

Die Situation der Kinder in Nepal

Nepal ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Kinder wachsen unter schwierigsten Bedingungen auf und sind oft gezwungen, zum Familieneinkommen mit beizutragen, anstatt zur Schule zu gehen. Besonders in den Ziegeleien arbeiten zahlreiche dieser Kinder unter extremen Bedingungen.

Herausforderungen:

  • Kinderarbeit: Trotz gesetzlicher Verbote müssen viele Kinder arbeiten, um das Überleben ihrer Familien zu sichern.

  • Mangelnde Bildung: Ohne Zugang zu Schulbildung bleibt vielen Kindern eine bessere Zukunft verwehrt.

  • Armut: Familien in Nepal haben oft nicht genug Geld für Nahrung, Medizin oder Schulgebühren.

Mädchen mit Ziegel

Wie können Sie helfen?

Asha for Children e.V. ist auf Spenden angewiesen, um den Betrieb der Schule und die Betreuung der Kinder sicherzustellen.

Jeder Beitrag hilft, eine nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände zu erreichen.

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: www.ashaforchildren.de

und auf der Webseite des extra angelegten Nepalparks: https://www.nepal-himalaya-pavillon.de

Für aktuelle Informationen abonnieren Sie den Newsletter unter: info@ashaforchildren.de

"Wir als Hagemann-schaft sagen DANKE, an jeden, der mithilft dieses großartige Projekt zu unterstützen. Davon haben die vor Ort lebenden Kinder wirklich etwas und man weiß zu 100% wo die Spende hingeht – In die Verbesserung vieler Kinderleben!

- Michael Hagemann (Geschäftsführer & Gründer der Hagemanngruppe)

Unsere Patenschaft - Direkte Hilfe, die verlässlich ankommt

Durch unsere Patenschaft ermöglichen wir zwei Kindern nicht nur den Schulbesuch, sondern auch Unterkunft, Essen und medizinische Versorgung. Mit nur 1.000 € pro Jahr können wir einem Kind eine bessere Zukunft schenken.

Unsere Partenkinder: Parbati & Khum 🥰 

Parbati Malla.jpg

Parbati Malla

Parbati Malla.jpg

Khum Bahadur Thami

Parbati Malla stammt aus dem Distrikt Mugu, einer abgelegenen Region Nepals. Sie ist das dritte Kind ihrer Eltern und hat insgesamt acht Geschwister. Die Familie lebt in großer Armut und hat keine stabile Einkommensquelle, um alle Kinder angemessen zu versorgen. Parbati steht nun unter der Vormundschaft einer engagierten Frau, die Kindern in schwierigen Lebenslagen hilft. Seit 2024 lebt Parbati im Wohnheim und erhält dort eine sichere Umgebung sowie Zugang zu Bildung.

Parbati wurde am 10.06.2011 geboren und besucht aktuell die 3. Klasse.

Khum Bahadur Thami stammt aus dem Distrikt Dolakha. Er ist das siebte Kind seiner Eltern. Sein Vater leidet an Diabetes und nimmt regelmäßig Medikamente. Die finanzielle Situation der Familie ist so angespannt, dass die Eltern nicht in der Lage sind, die Kosten für Khum Bahadur zu tragen. Sie arbeiten in einer Ziegelei, die jedoch nicht das ganze Jahr über in Betrieb ist. In den restlichen Monaten suchen sie Saisonarbeit, um überleben zu können. Khum Bahadur lebt deshalb im Wohnheim und besucht dort die Schule.

Khum Bahadur wurde am 05.03.2011 geboren und besucht aktuell die 5. Klasse.

Die Schule und das Wohnheim in Tathali - Ein Ort der Hoffnung

Um diesen Kindern zu helfen, wurde die Asha for Children School in Tathali, nahe Bhaktapur / Kathmandu, gegründet. Hier erhalten unterprivilegierte Mädchen und Jungen die Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige Schulbildung zu bekommen.

ASHA Schule Gesamtanlage.jpg

Das Schulkonzept:

✅  Unterricht nach modernen pädagogischen Standards

✅  Einbindung des Montessori-Ansatzes im Vorschulbereich

✅  Kostenlose Schulbildung für bedürftige Kinder

✅  Tägliche Mahlzeiten für alle Schüler

✅  Medizinische Versorgung

✅  Unterbringung in Hostels für Kinder ohne sicheren Wohnraum

✅  Schulbusse für die Heimfahrt am Wochenende

Schülerzahlen (Stand Oktober 2024): 150 Kinder in 10 Klassen (inkl. Vorschule). Davon sind 65 Kinder auf finanzielle Hilfe angewiesen.

ASHA Foto Klassenzimmer.jpg
ASHA Foto Lehrerin.jpg
ASHA Dashain-Fest.jpg

Weitere Möglichkeiten, um zu helfen ♥️

​Patenschaft pro Kind: 1.000 €/Jahr

Halbe Patenschaft: 500 €/Jahr bzw. 42 €/Monat

Med. Versorgung: 100 €/Jahr bzw. 9 €/Monat

Schulische Ausbildung 240 €/Jahr bzw. 20 €/Monat

Jede Spende zählt und kommt direkt den Kindern zugute!

 

Mehr Informationen erhalten Sie direkt auf der Homepage des Vereins unter www.ashaforchildren.de

und auf der Webseite des extra angelegten Nepalparks: https://www.nepal-himalaya-pavillon.de

Wenn Sie regelmäßig unseren Newsletter haben möchten, senden Sie uns bitte ein E-Mail an: info@ashaforchildren.de

ASHA Pflanzaktion.jpg

Helfen Sie mit, unseren Planeten zu einem besseren Ort zu machen! 🤝

ROMA-Kinderhilfe

Unsere Unterstützung (bis 2025)

Nach einem Doku-Bericht über die ROMA-Kinderhilfe in Siebenbürgen, welche täglich über 180 Familien unterstützt, war klar, dass wir helfen wollen: Die letzten Jahre spendeten wir im Rahmen eines Hilfstransportes, zu Ostern und Weihnachten, zweimal jährlich Textilien, Schreibwaren, Geschirr und sonstige Geschenke, die wir für Kundenpräsentationen genutzt haben. Ebenso wie die von der gesamten Hagemann-schaft, privat eingesammelten Spenden. Wenn wir im Anschluss von unserer Unterstützerin Susanne beim Auspacken darüber informiert werden, dass die Spenden „reine Wunderkisten“ sind, freuen wir uns umso mehr, damit Kindern eine Freude bereiten zu können. Über 180 Familien werden täglich von der Kinderhilfe Siebenbürgen unterstützt.

Außerdem hatten wir auch eine Patenschaft für die damals 15-jährige Maria Varga. Von diesem Geld wurden z.B. Lebensmittel, Winterholz oder Medikamente bezahlt, eben das, was die Familie gerade am dringendsten benötigt.

Die Kinderhilfe Siebenbürgen, hilft dort, wo sonst keiner hinsieht.

Es gibt Situationen im Leben, die auf einen Schlag alles verändern. Oder das eigene Leben, in das man geboren wurde, ist einfach so. Geprägt von Slums. Hunger. Elend. Menschen am Rande unserer Gesellschaft wachsen ohne Schulbildung und massive Diskriminierung von Minderheiten auf. Dabei reicht schon ein Blick innerhalb von Europa, zum Beispiel nach Rumänien.

Die Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. aus Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen und betroffenen Familien eine helfende Hand zu reichen. Jedoch funktioniert die Wiedereingliederung in die Gesellschaft leider nicht von heute auf Morgen. Mit kleinen Schritten und Projekten ermöglicht das Unternehmen Grundlagen zu schaffen, um Familien aus Armut, Gewalt und Verwahrlosung zu helfen.

  • Mit Sachspenden, die zweimal jährlich von dem Verein gesammelt werden. Der Transport umfasst etwa 16 – 17 Tonnen Güter, von denen Familien in Sura Mare, Sibiu und Cisnadie (Rumänien) profitieren.

  • Mit einer Patenschaft unterstützen Sie ein Kind mit 25,00 € im Monat, die der Familie eins zu eins zugutekommen. Das Geld wird für unterschiedliche Weisen verwendet, wie zum Beispiel für Nachhilfegebühren, Bastelgeld im Kindergarten oder Babynahrung, sowie Windeln. Dies hängt am Ende vom Alter des Kindes und den aktuellen Bedarf ab.

  • Mit Geldspenden, die vom Finanzamt Quedlingburg als gemeinnützig und mildtätig anerkannt wird. Jeder Euro kommt dem Verein und seinen Projekten zugute.

  • Mit Ihrem Beitrag als Fördermitglied können Sie ab 5,00 € im Monat unterstützen und langfristige Projekte weiterführen. Probleme, die über Jahrhunderte entstanden sind, können nicht in ein paar Monaten gelöst werden.

Mehr Informationen erhalten Sie direkt auf der Homepage der Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. unter roma-kinderhilfe.de

Klimaschutzprojekt: Sauberes Trinkwasser (bis 2024)

Mit sauberem Trinkwasser das Klima schützen

Der Großteil der Bevölkerung in Sierra Leone lebt in kleinen Gemeinden auf dem Land. Hier stellt die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ein großes Problem dar. Oft ist die nächste Wasserstelle weit entfernt und vor allem Frauen und Mädchen müssen weite Strecken auf sich nehmen, da sie häufig für die Wasserversorgung zuständig sind. Zudem muss das Wasser erst abgekocht werden, bevor es bedenkenlos verwendet werden kann. Dies geschieht meistens auf offenen Feuerstellen wodurch gesundheitsschädlicher Rauch entsteht und Treibhausgasemissionen freigesetzt werden.

 

Unser Klimaschutzprojekt unterstützte die Gemeinden in der Region Kono daher bei der Wiederinbetriebnahme von 57 Brunnen. In Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung werden beschädigte Bohrlöcher repariert und regelmäßig gewartet, was die regionale Trinkwasserversorgung absichert. Durch die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser wird das Abkochen des Wassers überflüssig und so werden durchschnittlich 10.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart.

Wie funktioniert Klimaschutz mit Trinkwasser?

Zwei Milliarden Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viele Familien haben keine andere Möglichkeit, als Wasser mit einfachsten Mitteln auf offenem Feuer abzukochen. Dadurch entstehen CO2-Emissionen, und je nach Region werden immer größere Flächen entwaldet. Indem Wasser chemisch (zum Beispiel mit Chlor) oder mechanisch (mit Wasserfiltern) aufbereitet wird, oder Grundwasser aus Brunnen zugänglich gemacht wird, lassen sich diese CO2-Emissionen einsparen.

Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

​Gesundheit und Wohlergehen: Durch die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser werden Krankheiten wie Cholera reduziert. Da die Notwendigkeit entfällt, das Wasser abzukochen, wird zusätzlich die gesundheitsschädliche Luftverschmutzung verringert.

Geschlechtergleichheit: Da der Aufwand der Wasser- und Brennholzbeschaffung abnimmt, haben Frauen haben mehr Zeit zur Verfügung, die sie in Bildung investieren oder zur Einkommensgenerierung nutzen können.

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen: Durch das Projekt erhalten mehr als 3.000 Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Maßnahmen zum Klimaschutz: Das Projekt spart etwa 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr, da das Wasser vor der Nutzung nicht mehr abgekocht werden muss.

Region

Kono, Sierra Leone

Geschätzte jährliche Emissionsreduktionen: 

10.000 Tonnen CO2

Quelle: ClimatePartner - ClimateID: 12016-2205-1001 - Mehr Infos auf: climatepartner.com

Beendigung der Partnerschaft (2024)

Nach langjähriger Zusammenarbeit mit führenden Klimaschutz-Unternehmen haben wir uns dazu entschieden, das Thema Klimaschutz vollständig selbst in die Hand zu nehmen. Diese Entscheidung basiert auf den wertvollen Erfahrungen, die wir in den vergangenen Jahren gesammelt haben.

Unser Ziel ist es, den CO2-Ausstoß unseres Unternehmens weiterhin konsequent zu reduzieren. Dafür optimieren wir laufend unsere Prozesse und sparen an nahezu jeder Ecke des Unternehmens Emissionen ein. Dabei setzen wir auf bewährte Maßnahmen und innovative Ansätze, um unsere Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern.

Von nun an investieren wir selbst direkt in Klimaschutz- oder soziale Projekte. Diese Projekte finden nicht nur auf anderen Kontinenten statt, sondern auch in unserer unmittelbaren Umgebung, direkt vor unserer Haustür. Durch diese Investitionen möchten wir einen positiven Beitrag sowohl global als auch lokal leisten.

Logo der Werbemittelagentur Hagemann
Kontaktieren Sie uns gerne!
Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder schreiben Sie uns eine Nachricht in den Chat.

Werbemittelagentur Hagemann GmbH

Ringstr. 4-6, 82223 Eichenau

+49 (0) 8141 36 98 50

kontakt@der-hagemann.de

  • LinkedIn der Werbemittelagentur Hagemann
  • Facebook
  • Instagram

Blog  |  Impressum  |  Datenschutz  |  AGB

© Copyright Werbemittelagentur Hagemann GmbH 2025

bottom of page